Zu den Hauptgründen für den Austausch der Bremsscheibe zählt, dass der Bremsscheibenverschleiß die Bremswirkung beeinträchtigt. Die Bremsscheibe ist ein Verschleißteil und muss regelmäßig ausgetauscht werden. Ein nicht rechtzeitiger Austausch kann schwerwiegende Folgen haben.
Bremsscheibenverschleiß beeinflusst die Bremswirkung: Als wichtiger Teil des Bremssystems wirkt sich der Bremsscheibenverschleiß direkt auf die Bremswirkung aus. Wenn die Bremsscheibe stark abgenutzt ist, verringert sich der Reibungskoeffizient zwischen Bremssattel und Bremsscheibe, was zu einem längeren Bremsweg und sogar zu einem gefährlichen Bremsversagen führt.
Die Bremsscheibe ist ein Verschleißteil und muss regelmäßig ausgetauscht werden: Im Dauerbetrieb verschleißt die Bremsscheibe durch Reibung. Dies ist ein normaler Verlust von Verbrauchsmaterialien. Um die Fahrsicherheit zu gewährleisten, müssen stark verschlissene Bremsscheiben regelmäßig überprüft und ausgetauscht werden.
Wird die Bremsscheibe nicht rechtzeitig ausgetauscht, kann dies schwerwiegende Folgen haben: Wird eine stark verschlissene Bremsscheibe nicht rechtzeitig ausgetauscht, kann dies zum Ausfall der Bremse und damit zu einem Unfall führen. Daher ist der rechtzeitige Austausch der Bremsscheiben eine wichtige Maßnahme zur Gewährleistung der Fahrsicherheit.
Darüber hinaus wird im Allgemeinen empfohlen, die Bremsscheibe einmal auszutauschen, nachdem die Bremsbeläge zweimal ausgetauscht wurden, da der Verschleiß der Bremsbeläge schwerwiegender ist und die Austauschzeit häufiger ist und diese Laufleistung weniger als die Hälfte der Laufleistung beträgt Bremsscheibe. Wenn die Bremsbeläge des Fahrzeugs zweimal ausgetauscht werden, liegt die Dicke der Bremsscheibe daher im Allgemeinen nahe an der Warnlinie oder erreicht diese. Zu diesem Zeitpunkt müssen Autobesitzer den Verschleiß der Bremsscheibe des Fahrzeugs sorgfältig prüfen und diese rechtzeitig durch neues Zubehör ersetzen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass stark verschlissene Bremsscheiben zur Gewährleistung der Fahrsicherheit regelmäßig überprüft und rechtzeitig ausgetauscht werden müssen.
Wie tausche ich die Bremsscheibe aus?
Der Austausch von Bremsscheiben umfasst mehrere wichtige Schritte und es ist von entscheidender Bedeutung, Sicherheit und Korrektheit zu gewährleisten. Hier sind die detaillierten Schritte zum Austausch einer Bremsscheibe:
Vorbereitung:
Suchen Sie sich einen flachen, sicheren und geräumigen Parkplatz für Ihr Auto und ziehen Sie die Handbremse an, um ein Wegrutschen zu verhindern.
Heben Sie das Auto mit einem Wagenheber an und achten Sie darauf, dass die Räder keinen Bodenkontakt haben.
Platzieren Sie zum Schutz zwei Wagenheber mit fester Höhe an den Rädern, um zu verhindern, dass die Wagenheber während des Betriebs plötzlich herunterfallen.
Platzieren Sie zwei Blöcke an den Hinterrädern, um ein Wegrollen des Fahrzeugs durch das Aufbocken der Vorderräder zu verhindern.
Entfernen Sie die alte Bremsscheibe:
Entfernen Sie den Vorderreifen, um die runde Scheibe freizulegen, bei der es sich um die Bremsscheibe des Autos handelt.
Entfernen Sie die Schrauben, mit denen der Bremssattel befestigt ist, und nehmen Sie den Bremssattel ab.
Entfernen Sie die alte Bremsscheibe. Da sich zwischen Bremsscheibe und Tretlager Rost bilden kann, können Sie die alte Bremsscheibe durch leichte Hammerschläge entfernen.
Neue Bremsscheiben einbauen:
Kontaktflächen und Gleitsitze reinigen, um Schmutz und Korrosion zu vermeiden.
Tragen Sie eine dünne Schicht Fett auf den Slip-Fit-Sitz der Bremsscheiben auf.
Richten Sie das Scheibenauge am Lager aus und klopfen Sie vorsichtig mit einem Hammer auf die Innenseite der Scheibe, um sie vollständig auf dem Lager zu befestigen.
Montieren Sie den Bremssattel und ziehen Sie die beiden Stellschrauben fest.
Überprüfen Sie anhand des Wälzlagers, ob beim Drehen ungewöhnliche Geräusche auftreten.
Vorsicht maßnahmen:
Achten Sie beim Betrieb unbedingt auf die Sicherheit und vermeiden Sie eine Beschädigung des Bremsschlauchs und der Bremsleitung.
Bei verschiedenen Bremsscheibentypen (z. B. Verbundbremsscheiben, Keramikbremsscheiben) müssen beim Betrieb besondere Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden, z. B. die Vermeidung der Verwendung scharfer Werkzeuge, keine seitliche Krafteinwirkung usw.
Nach dem Austausch der Bremsscheibe empfiehlt es sich, das Fahrzeug zu starten und das Bremspedal wiederholt zu betätigen, bis es eine bestimmte Stärke erreicht.
Wenn Sie nicht über genügend Erfahrung und Fähigkeiten verfügen, wenden Sie sich für den Austausch am besten an eine professionelle 4S-Fachwerkstatt, um Sicherheit und Genauigkeit zu gewährleisten.