Autobremsbacke ist eine Komponente des Bremssystems eines Fahrzeugs und besteht typischerweise aus Metallmaterialien wie Stahl, Aluminium oder Gusseisen mit einer Reibmaterialabdeckung. Sie werden in Trommelbremssystemen in enger Abstimmung mit der Bremstrommel eingebaut, um durch Reibung Bremskraft zu erzeugen, um das Fahrzeug zu verlangsamen oder anzuhalten. Bremsbacken sind in der Regel bogenförmig, um sich an die Größe und Form des Rads anzupassen, und sind so konzipiert, dass sie sich um die Außenfläche der Bremstrommel legen, um eine optimale Bremsleistung zu gewährleisten.
Im Vergleich zu herkömmlichen Trommelbremsen bieten Bremsbacken eine schnellere und präzisere Bremsreaktion sowie einen kürzeren Bremsweg, da sie problemlos einen besseren Kontakt mit der Bremstrommel herstellen können.
Aufgrund der engen Abstimmung von Bremsbacken und Bremstrommel bieten sie eine stärkere Bremskraft als herkömmliche Scheibenbremsen und machen die Bremsen stabiler und zuverlässiger. Die Leistung der Bremsbacken wirkt sich direkt auf die Bremsleistung und Sicherheit des Fahrzeugs aus und muss daher über Eigenschaften wie Verschleißfestigkeit, Hitzebeständigkeit und Haltbarkeit verfügen. Um eine optimale Bremsleistung zu gewährleisten, müssen Bremsbacken in der Regel häufig ausgetauscht werden. Gute Bremsbacken haben typischerweise einen hervorragenden Reibungskoeffizienten und ein geringes Bremsgeräusch.