Gibt es etwas Beunruhigenderes als ein Bremspedal, das sich weich anfühlt ? Wir alle kennen das. Sie treten es durch und erwarten eine sichere, feste Reaktion, doch stattdessen verspüren Sie ein schwammiges Gefühl, das Sie beunruhigt. Oder vielleicht bemerken Sie, dass sich der Bremsweg Ihres Autos verlängert – ein subtiles, aber deutliches Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Dabei geht es nicht nur um Leistung; es geht um Kontrolle und Sicherheit.
Standardbremssysteme sind für den Alltag gut geeignet, stoßen aber unter Belastung schnell an ihre Grenzen. Wir sind überzeugt, dass Sie mehr verdienen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Probleme lösen können, indem wir über den einfachen Belagwechsel hinausgehen und echte Hochleistungsbremslösungen entwickeln.
Ihr Auto ist mit Bremsen ausgestattet, die nur für einen Zweck entwickelt wurden: die Arbeit zu erledigen. Sie funktionieren perfekt für den Alltag, zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit oder beim Wochenendausflug zum Supermarkt. Aber wenn Sie ihnen mehr abverlangen – zum Beispiel bei rasanter Fahrt auf kurvenreicher Straße oder wiederholtem abrupten Bremsen aus hoher Geschwindigkeit –, stoßen sie an ihre Grenzen. Hier sind Hochleistungsbremsen unverzichtbar.
Das Hauptproblem ist die Hitze. Bei jeder Bremsbetätigung entsteht durch Reibung eine enorme Hitze. Serienmäßige Bremsbeläge und -scheiben können nur eine bestimmte Hitze aushalten, bevor sie „Bremsschwund“ erleben. Das bedeutet, dass sich das Bremspedal schwammig anfühlt und die Bremskraft deutlich nachlässt. Wir alle kennen das nach einer langen Bergabfahrt. Es ist ein beängstigendes Gefühl und ein deutliches Zeichen dafür, dass das System seine Grenzen überschritten hat.
Serienmäßige Bremskomponenten stellen ebenfalls einen Kompromiss zwischen Kosten, Geräuschentwicklung und Langlebigkeit dar. Sie sind zwar leise und langlebig unter normalen Bedingungen, opfern aber die Bremskraft. Eine gute Performance-Bremslösung hingegen stellt die Bremskraft über alles. Das kann zwar zu mehr Lärm oder schnellerem Verschleiß führen, aber wir sind überzeugt, dass sich dieser Kompromiss für bessere Kontrolle und Sicherheit lohnt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die richtige Balance für Ihren Fahrstil finden.
Die Aufrüstung Ihrer Bremsen erfolgt in drei Schritten: Beläge, Bremsscheiben und Bremssättel. Sie müssen alle richtig einsetzen. Diese drei Komponenten müssen perfekt harmonieren, um eine wirklich leistungsstarke Bremslösung zu liefern und Ihnen die gewünschte Kontrolle zu geben.
Wir analysieren jede Komponente, aber zuerst ein wichtiger Tipp: Rüsten Sie nicht nur ein Teil auf. Ein Hochleistungsbelag auf einer Serienbremsscheibe bringt nicht die gewünschten Ergebnisse. Er kann sogar zu vorzeitigem Verschleiß führen. Für optimale Bremskraft ist ein ausgewogenes System entscheidend.
Bremsbeläge sind das Reibmaterial, das gegen die Rotoren drückt. Sie erzeugen die Reibung, die Ihr Auto verlangsamt. Wir sehen uns die drei Haupttypen und ihre Leistung an.
● Organische Bremsbeläge: Das sind Bremsbeläge im OEM-Stil. Sie sind leise, schonen die Bremsscheiben und sind günstig. Der Nachteil? Sie verschleißen schnell und sind nicht für hohe Temperaturen geeignet. Auf der Rennstrecke kommt es schnell zu Bremsschwund.
● Halbmetallische Bremsbeläge: Die gängigste Hochleistungsbremslösung für viele Fahrer. Sie bestehen aus einer Mischung aus Stahl, Eisen und anderen Metallen. Dadurch haben sie eine bessere Wärmeableitung und ein festeres Pedalgefühl. Sie können lauter sein und mehr Staub produzieren, aber sie erfüllen ihren Zweck.
● Keramikbeläge: Diese sind die leisere und staubarme Variante. Sie bestehen aus einer Keramikmischung und eignen sich hervorragend für den Alltag und leichte Einsätze. Sie halten lange, sind aber teurer und bieten bei extremer Hitze möglicherweise nicht die gleiche Leistung wie halbmetallische Beläge.
Bremsscheiben sind die großen Metallscheiben, auf denen die Bremsbeläge haften. Sie sind das Herzstück des Bremssystems und haben die Aufgabe, Wärme zu absorbieren und abzuleiten. Eine bessere Scheibe bedeutet eine gleichmäßigere Bremskraft.
● Blanko-Rotoren: Diese sind im Lieferumfang Ihres Fahrzeugs enthalten. Sie eignen sich hervorragend für den normalen Gebrauch und verfügen über die größte Oberfläche, die als Kühlkörper fungiert. Sie sind einfach und effektiv, verfügen jedoch nicht über die Eigenschaften von Hochleistungsrotoren.
● Geschlitzte Bremsscheiben: Schlitze auf der Bremsscheibenoberfläche helfen, Gase, Staub und Schmutz, die sich zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe ansammeln, abzuleiten. Dies sorgt für eine gleichmäßige Reibung und einen besseren Grip beim Bremsen. Der Nachteil ist, dass sie etwas lauter sein können und die Bremsbeläge schneller verschleißen.
● Gebohrte Rotoren: Löcher in der Rotoroberfläche verbessern die Wärmeableitung und können toll aussehen, sind aber nicht die beste Wahl für den Einsatz auf der Rennstrecke. Die Löcher können zu Belastungspunkten werden und bei extremer Hitze und wiederholtem starkem Bremsen reißen. Wir empfehlen diese eher für Straßenfahrzeuge, die neben der Optik auch etwas mehr Leistung wünschen.
● Gebohrte und geschlitzte Rotoren: Ein Hybriddesign, das die Vorteile beider vereint. Sie leiten Wärme ab und entfernen Schmutz und bieten so eine solide Hochleistungsbremslösung für sportliches Fahren auf der Straße und leichte Tage auf der Rennstrecke.
Der Bremssattel ist das Gehäuse, in dem sich die Bremsbeläge und Kolben befinden. Beim Betätigen des Bremspedals drücken die Kolben des Bremssattels die Beläge gegen die Bremsscheibe. Es gibt zwei Haupttypen von Bremssätteln:
● Schwimmsättel: Diese sind bei den meisten Autos Standard. Sie haben auf der einen Seite einen einzelnen Kolben, der den Bremsbelag gegen die Bremsscheibe drückt, und der Bremssattel „schwimmt“, um Druck auf die andere Seite auszuüben. Sie sind einfach, preiswert und eignen sich gut für den täglichen Gebrauch.
● Festsättel: Diese Bremssättel sind deutlich steifer und verfügen über mehrere Kolben auf beiden Seiten der Bremsscheibe. Sie bieten eine gleichmäßigere Klemmkraft, eine bessere Hitzebeständigkeit und ein strafferes Pedalgefühl. Diese Konstruktion findet man bei den meisten Hochleistungsfahrzeugen und ist ein zentraler Bestandteil jeder ernsthaften Hochleistungsbremslösung .
Sie haben Bremsbeläge, Bremsscheiben und Bremssättel. Doch das System ist nicht komplett, wenn man nicht berücksichtigt, was alles zum Laufen bringt: die Bremsflüssigkeit und die Leitungen. Diese werden oft übersehen, spielen aber eine entscheidende Rolle für die Bremsleistung Ihres Autos .
Bremsflüssigkeit überträgt den Druck vom Fuß auf das Pedal auf die Bremssättel. Mit der Zeit nimmt sie Feuchtigkeit auf, wodurch ihr Siedepunkt sinkt. Wenn die Flüssigkeit siedet, bilden sich Luftblasen in den Leitungen, was zu dem weichen, schwammigen Pedalgefühl führt, von dem wir zuvor gesprochen haben. Wir empfehlen für alle Hochleistungsanwendungen eine hochwertige DOT 4- oder DOT 5.1-Flüssigkeit, da diese einen höheren Siedepunkt als die Standard-DOT 3-Flüssigkeit hat.
Die Bremsleitungen sind die Schläuche, die die Flüssigkeit transportieren. Die meisten Autos sind mit Gummileitungen ausgestattet. Bei starkem Bremsen können sich diese Leitungen ballonartig ausdehnen. Diese Ausdehnung führt zu einem Verlust des Pedaldrucks und einem weniger direkten Bremsgefühl. Geflochtene Bremsleitungen aus Edelstahl dehnen sich unter Druck nicht aus. Sie vermitteln ein deutlich festeres, gleichmäßigeres Pedalgefühl und sind eine einfache, aber effektive Verbesserung für jede Hochleistungsbremslösung .
Warum sich das alles antun? Die Vorteile gehen weit über ein schnelleres Anhalten hinaus. Eine echte Performance-Bremslösung gibt Ihnen ein Maß an Kontrolle und Sicherheit, das Sie mit einem Seriensystem einfach nicht erreichen.
● Kürzere Bremswege: Das ist der offensichtlichste Grund. Bessere Bremsen bedeuten, dass Sie schneller und auf kürzerer Strecke anhalten können. Diese einfache Gleichung kann bei einem plötzlichen Stopp den entscheidenden Unterschied machen.
● Verbessertes Pedalgefühl: Ein gut abgestimmtes System sorgt für ein festes, reaktionsschnelles Bremspedal. Sie spüren genau, was die Bremsen bewirken, was Ihnen eine bessere Kontrolle und eine direktere Verbindung zu Ihrem Auto ermöglicht.
● Weniger Bremsschwund: Wie bereits erwähnt, ist eine leistungsstarke Bremslösung so konzipiert, dass sie Wärme effektiver ableitet. Das bedeutet, dass Sie wiederholt und stark bremsen können, ohne an Bremskraft zu verlieren. Sie können sich unabhängig von Ihrer Fahrweise sicher fühlen.
● Mehr Sicherheit: Das ist der entscheidende Punkt. Bessere Bremsen sind ein Sicherheitsmerkmal. Die Fähigkeit, kürzer und zuverlässiger zu bremsen, verschafft Ihnen einen entscheidenden Vorteil auf der Straße. Ob Sie einen Unfall vermeiden oder einfach souveräner fahren möchten – die Sicherheit ist unbezahlbar.
Sie haben in eine leistungsstarke Bremslösung investiert und müssen diese nun schützen. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr neues System auch weiterhin optimale Leistung bringt. Das ist nicht schwierig, aber wichtig.
● Regelmäßige Inspektion: Wir empfehlen, Ihre Bremsbeläge und Rotoren alle 8.000 Kilometer zu überprüfen. Achten Sie auf ungleichmäßigen Verschleiß, Risse in den Rotoren oder Anzeichen von Überhitzung. Frühzeitiges Erkennen von Problemen spart Geld und sorgt für Ihre Sicherheit.
● Bremsflüssigkeitswechsel: Wir können es nicht oft genug betonen. Wechseln Sie Ihre Bremsflüssigkeit alle ein bis zwei Jahre, insbesondere wenn Sie schnell fahren. Dadurch wird Feuchtigkeit entfernt und der Siedepunkt hoch gehalten.
● Bremsen entlüften: Dies ist nach jedem Einbau wichtiger Komponenten erforderlich. Es entfernt die Luft aus den Leitungen und sorgt für ein sicheres, sicheres Pedalgefühl. Wenn Sie sich das nicht zutrauen, kann ein Fachmann dies problemlos erledigen.
● Neue Beläge einfahren: Dieser Schritt wird oft übersprungen. Das richtige Einfahren neuer Beläge und Bremsscheiben ist entscheidend. Dadurch wird eine dünne Schicht Belagmaterial auf die Bremsscheibenoberfläche übertragen und so eine perfekte Reibpaarung geschaffen. Wir empfehlen, die spezifischen Anweisungen des Herstellers zu befolgen. Im Allgemeinen umfasst dies jedoch eine Reihe sanfter Stopps bei steigender Geschwindigkeit. Es ist der letzte Schliff, der Ihrer neuen Hochleistungsbremslösung die volle Leistung verleiht.
Die Verbesserung Ihrer Bremsen ist eine der lohnendsten Modifikationen, die Sie an Ihrem Auto vornehmen können. Es geht um mehr als nur Geschwindigkeit; es geht um Kontrolle, Vertrauen und Sicherheit. Eine sorgfältig ausgewählte und gewartete Hochleistungsbremslösung ermöglicht es Ihnen, Ihr Fahrzeug bis an die Grenzen zu bringen und trotzdem die Kontrolle zu behalten. Wir glauben, dass jeder Fahrer dieses Maß an Vertrauen verdient.
Wenn Sie bereit für den Wechsel sind, haben wir die Produkte und das Know-how, die Sie dafür benötigen. Wir bieten ein umfassendes Sortiment an Hochleistungsbremslösungen, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Von Hochleistungsbelägen bis hin zu kompletten Bremssätzen – wir helfen Ihnen, die richtigen Komponenten für ein neues Fahrerlebnis zu finden.
Sind Sie bereit, die perfekte Hochleistungsbremslösung für Ihr Auto zu finden? Sehen Sie sich hier unsere vollständige Auswahl an Autobremskomponenten an.