loading

Automotive Brake Solutions für OEM-Bremsbeläge und -Scheiben seit 2002 - Frontech Brake

So wählen Sie die besten Hochleistungsbremsbeläge für Ihr Fahrzeug

Wenn Sie Ihr Fahrzeug an seine Grenzen bringen, muss jedes Bauteil perfekt sein. Ein Satz Hochleistungsbremsbeläge ist für jeden, der Wert auf Bremskraft legt, unverzichtbar. Wir sprechen hier nicht von den üblichen Bremsbelägen für den Alltag. Sie brauchen etwas, das Hitze standhält, nicht nachlässt und Ihnen ein gleichmäßiges, festes Pedalgefühl bietet, wenn Sie aus hoher Geschwindigkeit stark bremsen. Die Wahl der richtigen Beläge kann sich wie ein Ratespiel anfühlen, muss es aber nicht.

Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten und das perfekte Set für Ihr Fahrzeug zu finden. Wir erklären Ihnen, worauf Sie achten müssen, damit Sie eine sichere Wahl treffen können, die Ihren Anforderungen entspricht.

Materialien für verschiedene Anwendungen

Bremsbeläge gibt es in verschiedenen Ausführungen, und jeder hat eine bestimmte Aufgabe. Das Material hat direkten Einfluss auf die Leistung der Beläge – wie sie sich anfühlen, wie lange sie halten und wie viel Staub sie erzeugen. Sie haben drei Hauptoptionen: organisch, halbmetallisch und Keramik.

Organisch: Für den täglichen Gebrauch. Diese Reifen bestehen oft aus nichtmetallischen Fasern und Füllstoffen. Sie sind leise und schonen die Rotoren, was sie ideal für den täglichen Gebrauch macht. Allerdings vertragen sie Hitze nicht gut und verschleißen schnell, wenn man sie stark beansprucht. Für den Pendelverkehr sind sie ausreichend. Für die Rennstrecke oder auch nur Bergstraßen sollten Sie sich woanders umsehen.

Halbmetallisch : Der Allrounder. Diese Beläge bestehen aus einer Mischung aus Metallfasern (wie Eisen und Kupfer) und anderen Füllstoffen. Sie bieten im Vergleich zu organischen Belägen eine deutlich bessere Bremsleistung und Hitzebeständigkeit. Sie sind eine beliebte Wahl für Lkw und SUVs oder für Fahrer, die mehr Biss wünschen, ohne gleich auf einen vollwertigen Rennbelag umsteigen zu müssen. Der Nachteil? Sie können lauter sein und mehr Bremsstaub erzeugen.

Keramik : Sauber und leise. Keramikbeläge sind eine hervorragende Wahl für Hochleistungs-Straßenfahrzeuge. Sie bestehen aus einer dichten Keramikmischung und eingebetteten Kupferfasern. Diese Kombination sorgt für hervorragende Bremsleistung bei minimaler Geräuschentwicklung und sehr geringer Staubentwicklung. Sie vertragen hohe Temperaturen gut und sind langlebig, können aber teurer sein. Sie bieten möglicherweise nicht das gleiche Kaltbremsgefühl wie halbmetallische Beläge, funktionieren aber nach dem Aufwärmen einwandfrei.

So wählen Sie die besten Hochleistungsbremsbeläge für Ihr Fahrzeug 1

Ihr Fahrstil ist wichtig

Ihre Fahrweise ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Bremsbelags. Ein Belag, der für eine langsame Fahrt geeignet ist, hält auf einer kurvenreichen Bergstraße nicht stand. Ihre täglichen Gewohnheiten und Absichten sollten Ihre Entscheidung bestimmen. Kaufen Sie keinen Belag nur, weil er teuer ist; kaufen Sie einen, der zu Ihrem tatsächlichen Einsatzzweck passt.

Pendler: Sie verbringen die meiste Zeit im Verkehr und müssen mit leichten Stopps und Starts zurechtkommen. Sie brauchen einen Bremsbelag, der leise ist, wenig Staub produziert und lange hält. Ein hochwertiger Keramik- oder Bio-Belag ist Ihr bester Freund. Er macht keinen Aufwand und erledigt seine Arbeit, ohne Ihre Rotoren zu schnell zu verschleißen.

Der Enthusiast: Sie fahren gerne sportlich und fahren am Wochenende gerne auf Nebenstraßen oder durch Canyons. Sie brauchen mehr Biss und eine bessere Hitzebeständigkeit. Ein halbmetallischer oder straßentauglicher Keramikbelag gibt Ihnen dieses zusätzliche Vertrauen. Sie halten mehr aus, ohne zu verblassen, und bieten ein festeres Pedalgefühl.

Der Rennstreckenstar: Sie leben für Rundenzeiten und hartes Bremsen. Ein Straßenbelag versagt im Handumdrehen, und das ist eine gefährliche Situation. Sie brauchen einen Belag in Rennspezifikation. Diese Beläge sind für extreme Temperaturen ausgelegt und haben einen sehr hohen Reibungskoeffizienten. Sie müssen jedoch wissen, dass sie auf der Straße laut und staubig sein können und möglicherweise aufgewärmt werden müssen, um ihre optimale Leistung zu erbringen.

Der Hitze widerstehen

Bremsen erzeugen Hitze. Und zwar viel. Der Temperaturbereich eines Bremsbelags gibt an, wie viel Hitze er verträgt, bevor seine Leistung nachlässt. Dieser Leistungsabfall wird als „Bremsschwund“ bezeichnet und sollte unbedingt vermieden werden. Wird ein Belag zu heiß, kann das Reibmaterial ausgasen, wodurch eine rutschige Schicht zwischen Belag und Bremsscheibe entsteht. Das Bremspedal fühlt sich weich an, und Sie kommen nicht so schnell zum Stehen.

Jedes Pad hat einen optimalen Temperaturbereich.

Standard-Straßenbremsbeläge funktionieren am besten bei kühleren Temperaturen. Sie sind für wiederholtes, leichtes Bremsen bei normaler Fahrt ausgelegt. Wenn Sie sie zu sehr beanspruchen – beispielsweise durch wiederholtes starkes Bremsen auf einer kurvigen Straße –, stoßen Sie schnell an ihre Grenzen.

Hochleistungs-Straßenbeläge vertragen einen deutlich größeren Temperaturbereich. Sie eignen sich gut für Fahrer, die oft und stark bremsen. Sie lassen unter Druck nicht so schnell nach und bieten so eine konstante Bremskraft.

Rennbremsbeläge sind eine andere Sache. Sie benötigen viel Wärme, um richtig zu funktionieren. Kalt fühlen sie sich ziemlich nutzlos an, aber sobald sie die richtige Temperatur erreicht haben, beißen sie sich fest. Deshalb sollten Sie Rennbremsbeläge nicht für den täglichen Gebrauch verwenden.

Passen sie gut?

Bei der Suche nach einem Bremsbelag, der zu Ihrem Fahrzeug passt, kommt es nicht nur auf die passende Form an. Es geht um ein komplettes System. Der gewählte Bremsbelag muss mit Ihren spezifischen Bremssätteln und Bremsscheiben funktionieren, sonst werden Sie Probleme haben. Sie können nicht einfach einen beliebigen Hochleistungsbelag auf ein Serienbremssystem montieren und die besten Ergebnisse erwarten.

Passgenauigkeit : Dies ist der grundlegendste Aspekt. Der Bremsbelag muss die richtige Form und Größe haben, um in den Bremssattel zu passen. Sie müssen das genaue Baujahr, die Marke, das Modell und manchmal sogar die Ausstattung oder Motorisierung Ihres Fahrzeugs kennen. Oft gibt es für verschiedene Modelle unterschiedliche Bremssysteme, sogar innerhalb desselben Baujahrs. Ein guter Teilefinder auf einer Website fragt diese Informationen aus gutem Grund ab.

Rotorkompatibilität : Hier wird es interessant. Ein aggressiver, rennstreckenorientierter Belag kann für einen Standardrotor zu viel sein. Das Reibmaterial des Belags kann so hart sein, dass es einen Standardrotor bei wenigen Vollbremsungen durchfrisst. Für eine ernsthafte Leistung sollten Sie auf geschlitzte oder gebohrte Rotoren umsteigen, die der erhöhten Hitze und Reibung standhalten.

So wählen Sie die besten Hochleistungsbremsbeläge für Ihr Fahrzeug 2

Kompromisse bei Lärm und Staub

Bei Hochleistungsbremsbelägen ist es eine gängige Praxis, dass eine erhöhte Bremskraft oft mit zwei Nebeneffekten einhergeht: Lärm und Staub. Die Reibung, die Ihnen hilft, blitzschnell anzuhalten, verursacht diese Probleme. Das Verständnis dieses Kompromisses ist entscheidend für die Wahl eines Belags, mit dem Sie tatsächlich leben können.

Das Quietschen : Aggressivere Beläge können laut sein. Sie verwenden oft härtere, metallischere Verbindungen, die ein hohes Quietschen erzeugen. Das ist einfach das Geräusch des Reibmaterials bei seiner Arbeit. Es ist kein Defekt, sondern eine Eigenschaft. Wer leisere Beläge möchte, muss wahrscheinlich Kompromisse bei der Leistung eingehen.

Der Staub : Jeder Bremsbelag erzeugt beim Abnutzen Staub, aber manche verursachen mehr Staub als andere.

Keramikbeläge sind dafür bekannt, dass sie supersauber sind. Der Staub, den sie erzeugen, ist hell und nicht korrosiv, sodass er nicht an Ihren Rädern haften bleibt.

Bei halbmetallischen Bremsbelägen ist das Gegenteil der Fall. Sie hinterlassen viel schwarzen, klebrigen Staub, der sich nur schwer von den Rädern entfernen lässt.

Rennbremsbeläge produzieren enorme Mengen hochkorrosiven Staubs. Für ein Rennauto ist das zwar ein geringer Preis, aber die Lackierung Ihrer schönen Straßenräder würde dadurch ruiniert.

Die richtige Wahl treffen

Bei der Auswahl der besten Hochleistungsbremsbeläge kommt es nicht nur auf den Markennamen an. Der richtige Belag hängt ganz von Ihren Anforderungen und denen Ihres Fahrzeugs ab. Der perfekte Bremsbelag für einen Renntag ist nicht derselbe, den Sie für Ihren täglichen Arbeitsweg benötigen.

Sie müssen das Material und den Temperaturbereich des Belags an Ihren individuellen Fahrstil anpassen. Sie müssen sicherstellen, dass der Belag physikalisch mit dem Bremssystem Ihres Fahrzeugs kompatibel ist. Und schließlich müssen Sie mit dem Lärm und Staub einverstanden sein, die mit einer besseren Leistung einhergehen können.

Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, die perfekte Balance zu finden. Wir möchten, dass Sie sich bei Ihrer Entscheidung sicher fühlen und wissen, dass Sie einen Belag gewählt haben, der die erwartete Bremskraft liefert.

Weitere Informationen und die perfekten Bremsbeläge für Ihr Fahrzeug finden Sie unter Frontech Brake .

verlieben
Vom Zögern zum Vertrauen: Die Win-Win-Reise zwischen Frontech und einem südafrikanischen Offroad-Teilelieferanten
Hochleistungsbremsbeläge: Der Schlüssel zur Verbesserung des Bremssystems Ihres Autos
Nächster
Für Sie empfohlen
keine Daten
Kontaktieren Sie uns
Kontakt mit uns
Ansprechpartner: Allen Sun
Tel:86 18054616875
E-Mail:  salesteam@frontech.com
Hinzufügen:
F4-504, Optics Valley Future City, Dongwu Road, Stadt Dongying, Provinz Shandong, China


Russische Agentenlinie:


Der Bremsbelaglieferant Frontech wurde im Jahr 2002 gegründet. Es integriert R&D, Design, Herstellung und Vertrieb mit Schwerpunkt auf Kfz-Bremssystemen 
Geschäftszeiten: ganztägig
Kontaktiere uns
wechat
whatsapp
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
wechat
whatsapp
stornieren
Customer service
detect